Wie unterscheidet sich die Sichtweise eines Hoteliers, einer Gastgeberin von der Sichtweise einer Unternehmerin oder eines Spitzensportlers und wie können sie sich gegenseitig inspirieren? Welchen Einfluss hat die Nachhaltigkeits-Strategie einer Destination auf den Tourismus? Und wie können die Erwartungen der Gäste an eine nachhaltige Unterkunft aufgenommen und proaktiv kommuniziert werden?
Anlässlich des ibex fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktages am Dienstag, 16. Januar 2024 in Basel gehen wir diesen Themen aus unterschiedlichen Sichtweisen nach. Wir lassen uns durch zukunftsweisende Inputreferate inspirieren und schauen hinter die Kulissen des Seminarhotels Odelya in Basel. Gleichzeitig geniessen wir den wertvollen Austausch unter Berufskolleginnen und Gleichgesinnten.
Bereits am Vorabend, beim Get-together im Gast- und Kulturhaus «Der Teufelhof Basel», stimmen wir uns kulturell und kulinarisch auf die Region Basel ein – das Netzwerken wird dabei nicht zu kurz kommen. Der gemütliche Abend für Mitglieder von ibex fairstay und für weitere Interessierte beinhaltet auch eine Besichtigungstour durch das Traditionshaus, persönlich geführt von Gastgeber Raphael Wyniger.
Inspirierende Referate mit Praxisbezug
Letizia Elia – eine Stadt erfindet sich neu
In ihrem Referat wird Letizia Elia, Direktorin Basel Tourismus, aufzeigen was passiert, wenn eine Tourismusdestination plötzlich gezwungen ist, die Strategie von Geschäfts- auf Individualtourismus anzupassen. Wie schafft man es, diesen Wechsel nachhaltig umzusetzen?
Raphael Wyniger – vom Hotelier zum Unternehmer
Als Inhaber der Wyniger Gruppe mit seinen Hotels, Restaurants sowie auch Produktionsstätten wie Rösterei oder Brauerei, kennt Raphael Wyniger den Mehrwert sowie die Herausforderungen zeitgleich Unternehmer und Hotelier zu sein. In seinem Referat teilt er seine Erfahrungen mit uns.
Mehr Informationen zum Referenten und den Herausforderungen.
Martin Reichle – vom Unternehmer zum Hotelier
Martin Reichle hat bereits eine beeindruckende Karriere in der Technikbranche hinter sich. Welche Werte er aus seiner Unternehmertätigkeit in das Hotelkonzept einfliessen lässt und wo er immer wieder ins Hadern kommt, erfahren Sie in seinem Referat.
Erfahren Sie mehr über den Referenten und seinen Branchenwechsel.
Jan Pyott – vom Spitzensportler zum Hotelier
In seinem Referat wird Jan Pyott darauf eingehen, wie ihn seine Karriere als Triathlon Spitzensportler auf den Alltag als Hotelier vorbereitet hat. Wo sind die Unterschiede dieser beiden Welten, oder gibt es sogar mehr Gemeinsamkeiten als man auf den ersten Blick erkennen könnte?
Mehr Informationen zu den Parallelen von Spitzensport und Hotellerie.
Dominik Flammer – mehr Mut zur kulinarischen Geschichte
Dominik Flammer geht in seinem Referat auf die Herkunft der regionalen Kulinarik ein. Mit dem Glauben daran, dass hier nur Erfolg haben kann, wer sich auch mit deren Geschichte beschäftigt.
Erfahren Sie mehr zum Referenten und zum Stellenwert unserer kulinarischen Geschichte.
Julia Faulhaber – und wie komme ich nun in die Medien?
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine langfristige Ausrichtung. Das soll auch medial aufgebaut und begleitet werden. Julia Faulhaber zeigt in ihrem Referat auf, wie sie als PR-Spezialistin aus einer Zertifizierung einen Mehrwert für das Hotel und seine Gäste erzielt.
Erfahren Sie mehr zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen sowie zur Referentin.
Unsere Location
Get-together am Vorabend im „Der Teufelhof Basel“
Das Gast- und Kulturhaus mit Hotel, Theater, Restaurants, Brauerei sowie Weinladen liegt mitten in der Altstadt von Basel, in zwei zusammengelegten, historischen Stadthäusern aus dem 18. Jahrhundert. Als beliebter Treffpunkt verbindet das Haus Geschichte und Tradition mit einem kunstvollen, modernen und somit urbanen Ambiente. Der Teufelhof Basel ist unser Gastort am Montagabend, 15. Januar 2024.
Unser Austragungsort: Hotel Odelya in Basel
Das Hotel Odelya in Basel ergänzte vor kurzem das 1860 von lokalen Handwerkern erbaute Hauptgebäude mit einem lichtdurchflutetem, nach ökologischen Kriterien erstellten Neubau. Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben und über alle Bereiche gelebt. Das Seminarhotel mit seinem weiten Garten ist eine willkommene, erfrischende Naturoase im Basler Stadtleben – genau das richtige Ambiente für den 5. ibex fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktag.
Übernachten
Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit einer Übernachtung in unseren Partnerhotels Der Teufelhof Basel und Hotel Odelya
Reservieren Sie sich Ihre Übernachtung direkt in den Hotels mit dem Vermerk «ibex fairstay_150123». Eine frühzeitige Reservation lohnt sich, da zur gleichen Zeit die Swissbau-Messe viele Besucher nach Basel lockt.
Anmeldung & Teilnahmegebühr
Wollen Sie praxisnah Wissen aufbauen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen und weit weg vom Alltag neue Ideen sammeln? Dann liegen Sie richtig mit einer Teilnahme am ibex fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktag.
ibex fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktag
Die Teilnahmegebühr für den ibex fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktag beträgt:
Für Mitglieder-Betriebe von ibex fairstay
Für Nicht-Mitglieder
CHF 325 pro Person
CHF 395 pro Person
Spezialangebot für zwei Personen aus dem gleichen Unternehmen
Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Weiterbildungstag mit Arbeitskollegen- und kolleginnen.
Für Mitglieder-Betriebe von ibex fairstay
Für Nicht-Mitglieder
CHF 420 für zwei Personen (CHF 210 pro Person)
CHF 490 für zwei Personen (CHF 245 pro Person)
Darin inbegriffen sind Pausen- und Mittagsverpflegung, Teilnahme an den Referaten, Austausch und Netzwerk, Unterlagen im Anschluss an die Tagung.
Get-together
Die Teilnahmegebühr für das Get-together am Vorabend mit kulinarischer und kultureller Überraschung und Hotelführung beträgt:
In Kombination mit dem Weiterbildungs- und Netzwerktag
Nur Get-together
a
CHF 65 pro Person
CHF 110 pro Person
Melden Sie sich mit untenstehendem Button noch heute an. Die Platzzahl ist begrenzt.
Wir freuen uns auf Sie
Roland Zegg, Anita Gschwind und das ibex fairstay-Team
Hinweis: Zum aktuellen Zeitpunkt sind Programmänderungen noch möglich.