Erfolgreiche Erstzertifizierung des Congress Hotels Seepark Thun
Das Congress Hotel Seepark in Thun überzeugt durch seine Lage, dem vielseitigen Seminarangebot und der prämierten Küche. Neu darf sich der Hotelbetrieb mit dem Gütesiegel ibex fairstay für eine nachhaltige Betriebsführung rühmen. Doch das ist erst der Anfang.
„Mit der Zertifizierung wurde uns eigentlich erst bewusst, wie vieles wir schon machen und in welchen Bereichen wir noch Potential haben“, sagen Flurina Held, Leiterin Rooms & Guest Relations, und Thomas Bohli, Stellvertretender Direktor. Sie haben im Congress Hotel Seepark den Zertifizierungsprozess vorangetrieben und geleitet. Für sie hat Nachhaltigkeit viel mit Vertrauen zu tun. Produkte und Preise sind vergleichbar, nicht aber die weichen Faktoren. Das ist direkt spürbar: Als Gast fühlt man sich von Anfang an wohl und wird rundum freundlich begrüsst und bedient. „Wir legen grossen Wert darauf, dass die Mitarbeitenden nicht nur freundlich sind, sondern auch dem Gast kompetenten Service bieten können“, ergänzt denn auch Thomas Bohli. Der steigende Erfolg in den letzten Jahren gibt ihm Recht.
Mehl von der lokalen Mühle
Der Zertifizierungsprozess förderte das Verständnis für ein nachhaltiges Wirtschaften. Bisher wurde unter Nachhaltigkeit insbesondere der Bereich Umwelt verstanden. Dass das Soziale, das Wirtschaftliche, das Management und die Regionalität jedoch einen ebenso wichtigen Stellenwert einnehmen, sei eine wertvolle Erfahrung gewesen. Mit einem stolzen Strahlen in den Augen berichtet Flurina Held von der Tatsache, dass erst mit dem Hinterleuchten der Herkunft der eingekauften Produkte bewusst wurde, dass der lokale Bäcker das Mehl einiger Brotsorten selber in der regionalen Mühle mahlen lässt. Sie wird dies sicher auch dem Team weiter erzählen, damit auch der Gast direkt und im persönlichen Gespräch die regionale Verwurzelung des Brotes erfährt.
Die Zertifizierung fördert die interne Vernetzung
Das persönliche Gespräch ist es denn auch, was Thomas Bohli sehr am Herzen liegt, sowohl mit den Gästen als auch unter den Mitarbeitenden. Dieser Dialog wurde durch das Managementtool von ibex fairstay und dem damit verbundenen Zertifizierungsprozess gefördert. So erwähnt Flurina Held, wie sie ein grosser Teil der Fragen nicht am Bürotisch beantwortet konnte sondern ein Nachfragen bei den verantwortlichen Personen im Betrieb nötig war. Dies führte zu einem positiven Austausch und der Sensibilisierung auf das Zusammenspiel der Nachhaltigkeit in den fünf Dimensionen. Das Zusammenstellen der Zahlen – die Basis für den sehr wertvollen Benchmark mit anderen 4-Sterne Betrieben – erwies sich bei der Erstzertifizierung als aufwendig. Nun sind jedoch die Instrumente und die Basis für einen Vergleich in den kommenden Jahren und der Rezertifizierung in drei Jahren geschaffen.
Moderner Arbeitsplatz
Nebst der Zufriedenheit des Gastes liegt dem Congress Hotel Seepark in Thun auch das Wohl der Mitarbeitenden sehr am Herzen. Dazu gehören die Arbeitsplatzsicherheit, das Mitspracherecht und eine grosse Portion gegenseitiges Vertrauen. Um dies weiter zu fördern, wurde ein betriebseigener Weiterbildungsplan sowie ein Ideen-Management erarbeitet, auch als Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Da ist es selbstsprechend, dass sich das Hotel auch in der Ausbildung von Lernenden engagiert. Für einen guten Ausgleich zwischen Freizeit, Familie und Arbeit bietet der Betrieb die Möglichkeit einer Teilzeitanstellung.
Blick voraus
Das Congress Hotel Seepark in Thun überzeugt durch seine Lage, das vielseitigen Seminarangebot und der prämierten Küche. Neu darf sich der Hotelbetrieb mit dem Gütesiegel ibex fairstay für eine nachhaltige Betriebsführung rühmen. Doch das ist erst der Anfang.
„Mit der Zertifizierung wurde uns eigentlich erst bewusst, wie vieles wir schon machen und in welchen Bereichen wir noch Potential haben“, sagen Flurina Held, Leiterin Rooms & Guest Relations, und Thomas Bohli, Stellvertretender Direktor. Sie haben im Congress Hotel Seepark den Zertifizierungsprozess vorangetrieben und geleitet. Für sie hat Nachhaltigkeit viel mit Vertrauen zu tun. Produkte und Preise sind vergleichbar, nicht aber die weichen Faktoren. Das ist direkt spürbar: Als Gast fühlt man sich von Anfang an wohl und wird rundum freundlich begrüsst und bedient. „Wir legen grossen Wert darauf, dass die Mitarbeitenden nicht nur freundlich sind, sondern auch dem Gast kompetenten Service bieten können“, ergänzt denn auch Thomas Bohli. Der steigende Erfolg in den letzten Jahren gibt ihm Recht.