Verdiente Nachhaltigkeits-Auszeichnung mit ibex fairstay für die Betriebe «Hotel an der Aare» und «Hotel Bären» in Solothurn.
Das «Hotel an der Aare» und das «Hotel Bären» engagieren sich umfassend für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Betriebsführung. Für dieses Engagement wurden beide Betriebe mit ibex fairstay gold ausgezeichnet. Hoteldirektor Roland Furrer setzt auf eine vertrauensbasierte Mitarbeiterführung und misst der regionalen Verankerung der Betriebe grosse Bedeutung bei.
«Das Verständnis muss geweckt werden, dass wir es nur gemeinsam schaffen, eine nachhaltige Destination zu werden», ist Roland Furrer überzeugt. Furrer ist Direktor zweier Hotels in Solothurn. Der eine Betrieb ist das altehrwürdige «Hotel an der Aare»: Das ehemalige Schwesternhaus des «Alten Spitals» liegt direkt an der Aare. Es steht unter Denkmalschutz und überzeugt durch das historische Ambiente. Der zweite Betrieb, das «Hotel Bären», liegt ein wenig ausserhalb von Solothurn und wurde im Jahr 2010 fast gänzlich renoviert. Es bietet moderne Zimmer zu fairen Preisen.
Sind historische Häuser im Nachteil für ein Nachhaltigkeits-Zertifikat?
Auf die Frage, was bei der Nachhaltigkeits-Zertifizierung mit ibex fairstay die grösste Herausforderung war, verweist Furrer auf die historische Bausubstanz des «Hotel an der Aare»: Beim Energieverbrauch könne man nicht mit einem Neubau mithalten. Trotz dieser Ausgangslage haben beide Betriebe die Auszeichnung ibex fairstay gold erhalten – auch dank konkreter, praxistauglicher Verbesserungsmassnahmen, die von den Mitarbeitenden vollumfänglich mitgetragen werden. «Dazu kommt, dass wir den Fokus auf jene Nachhaltigkeitsdimensionen legen, die wir beeinflussen können. Uns liegen insbesondere die regionale Verankerung sowie das soziale Engagement sehr am Herzen», ergänzt der Hoteldirektor.
Mitarbeiter werden geführt, nicht überwacht
Die Mitarbeitenden beider Betriebe geniessen Furrers volles Vertrauen. Bei der Rekrutierung wird darauf geachtet, dass die neue Persönlichkeit in den Betrieb sowie in das bestehende Team passt, auch wenn das unter Umständen mehr Zeitaufwand bedeutet. Ausserdem seien Verbesserungsvorschläge und neue Ideen immer willkommen. Dadurch können die Mitarbeitenden den Betrieb aktiv mitgestalten und es werden gemeinsam Ziele definiert. Als erfolgreiches Praxisbeispiel erwähnt Furrer den internen «Energie-Gipfel», mit dem im vergangenen Jahr aufgrund der drohenden knappen Energiereserven gemeinsam nach Lösungen gesucht wurde: «Das hat hervorragend funktioniert und die Massnahmen wurden von den involvierten Mitarbeitenden eigenverantwortlich mitgetragen.»
ibex fairstay als ergänzendes Instrument
Beide Betriebe waren bereits vor der Zertifizierung mit ibex fairstay im Managementbereich à jour. Trotzdem konnte Furrer den Zertifizierungsprozess als Tool für betriebswirtschaftliche Optimierungen nutzen. Als besonders hilfreich empfand er unter anderem die Angaben zum branchenüblichen Benchmark. So konnten unausgeschöpfte Potenziale erkannt und wo sinnvoll Anpassungen vorgenommen werden.
Solothurn macht einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Nicht nur einzelne Leistungsträger streben eine Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen an, auch Solothurn Tourismus als Ganzes ist bemüht: Am Montag, 11. September 2023, findet in Solothurn das Tourismusforum statt. Dort werden die Herausforderungen diskutiert, die in den letzten Jahren im Tourismus für ein Umdenken gesorgt haben. Das Topthema wird die ganzheitliche Nachhaltigkeit sein und wie diese als Chance genutzt werden kann.
Den Mehrwert einer ibex fairstay-Zertifizierung finden Sie auch auf unserer Internetseite. Persönliche Begegnungen und zahlreiche praxisnahe Inputs zur gelebten Nachhaltigkeit in der Beherbergungsbranche gibt es auch am ibex fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktag vom 16. Januar 2024 in Basel.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne ganz individuell oder buchen Sie direkt einen persönlichen Termin für eine Telefon- oder Online-Besprechung.
Auch die htr hotelrevue hat darüber berichtet, hier geht es zur Mitteilung.