Nachhaltigkeit ist im Alltag der Mitarbeitenden angekommen
Bei der Rezertifizierung mit dem Nachhaltigkeitslabel ibex fairstay wurde das Congress Hotel Seepark in Thun mit «silver» bestätigt. Das Thema ist bei den Mitarbeitenden angekommen und fliesst in ihre tägliche Arbeit an der Front und im Kontakt mit den Gästen ein. Eine wichtige Voraussetzung, um die ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Hotellerie erlebbar zu machen.
Seit dem 13. Januar 2021 sind die Türen des Congress Hotel Seepark nach der Weihnachtspause wieder offen. Darüber freuen sich insbesondere die Mitarbeitenden. Sie schätzen ihren Arbeitsplatz und bedankten sich noch vor dem Jahresende mit einem «Oskar» bei der Geschäftsleitung für die vorbildliche, offene und transparente Kommunikation ihnen gegenüber. Während den herausfordernden Monaten mit Covid-19 wussten sie stets, woran sie waren und honorierten es mit einer äusserst hohen Flexibilität. Thomas Bohli, Resident Manager und Gastgeber im Congress Hotel Seepark, schuldet diese Loyalität auch der übersichtlichen Hotelgrösse und den flachen Hierarchien. «Es ist aber auch ein deutliches Zeichen, dass der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit im Alltag greift». Auch die Stammgäste mussten nicht auf den Kontakt zum Seepark verzichten. Die im Lockdown verteilten Schoggi-Lolipop hallen noch heute mit Dankesgrüssen nach und das exklusive Homedelivery für Gäste aus der Risikogruppe kam so gut an, dass es gleich noch den Nachbarn und Freunden weitererzählt wurde.
Dreistufigkeit für ein vernetztes Handeln
«Anfangs fühlte ich mich mit dem Auftrag der Rezertifizierung ins kalte Wasser geworfen», blickt Nicole Heuer, Leiterin Buchhaltung und Nachhaltigkeitsbeauftragte, zurück. Sie ist seit einem Jahr im Seepark Thun zusätzlich in der Funktion der Nachhaltigkeitsbeauftragten. «Das genaue Hinschauen und das Hinterfragen von alltäglichen Dingen ermöglichte mir noch einen tieferen Einblick in die Unternehmung». Heuer fing Feuer und der Druck einer erfolgreichen Rezertifizierung wandelte sich in eine Begeisterung für die Sache. «Ohne Team geht es nicht» sagt sie immer wieder und hält fest, dass Nachhaltigkeit nur funktionieren kann, wenn alle an einem Strick ziehen. Bohli bestätigt, dass sich zwischen den Zertifizierungen die Kultur unter den Mitarbeitenden positiv weiterentwickelt hat – eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung und dem Interesse, den Gästen gegenüber kompetent aufzutreten. Bohli und Heuer schätzen an der Methodik von ibex fairstay, dass die drei Hauptsäulen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Wirtschaftlichkeit und Soziales – ganzheitlich und vernetzt betrachtet werden.
Grosser Lerneffekt beim Audit
Das Congress Hotel, welches auch mit dem EFQM Zertifikat Commited to Excellence 2 Stern (C2E) ausgezeichnet ist, hat Erfahrung mit externen Überprüfungen. «Beim Rezertifizierungs-Audit mit ibex fairstay war der Lerneffekt erneut sehr gross», schwärmt Heuer. Im Gespräch mit dem Auditor wurden Unsicherheiten geklärt und neue Ideen entwickelt. Für den Verbesserungsprozess lässt das Führungsteam die Massnahmen in einen zentralen Strategieplan einfliessen. Die Punkte der Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit werden von der Nachhaltigkeitsbeauftragten immer wieder in die Geschäftsleitung eingebracht und thematisiert. Dies hält den Prozess am Laufen und trägt zur ganzheitlichen Betrachtungsweise bei. «Es ist wie ein grosses Mindset» meint Bohli und zeigt anhand eines Beispiels aus der Einkaufspolitik, wie die neuen Erkenntnisse einfliessen: Bei Neuanschaffungen wird immer auch der Kontakt zu regionalen Produzenten und Lieferanten gesucht. «Die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort, wirkt sich langfristig positiv auf unser Unternehmen und die Region aus» strahlt Bohli.
Regionale Küche, mit asiatischen Komponenten vollendet
Auch das hoteleigene Gourmetrestaurant – seit gut einem Jahr stolzer Träger eines Michelin Sterns – zeigte sich innovativ. Es verführte Gruppen mit angepasster Teilnehmerzahl in eine kulinarische Symbiose zwischen regionaler und asiatischer Küche. Das 5-Gang-Menu mit einem Schweizer Produkt als Hauptkomponente wurde mit asiatischem Touch zubereitet. Diese Kombination stiess auf sehr gutes Echo und wird auch im neuen Jahr in Variationen angeboten.
Die Zukunft ist nachhaltig
Im Congress Hotel Seepark wird der respektvolle Umgang mit den Ressourcen in der Viersterne-Hotellerie erlebbar. «Beim Gast ist das Thema Nachhaltigkeit schon längst angekommen. Die Ansprüche an uns, haben sich dadurch noch weiterentwickelt. Wie bei der Digitalisierung sind wir hier schon riesige Schritte weiter» sagt einer, der es täglich aufs Neue erfahren darf. Thomas Bohli und sein Team gehen mit gutem Beispiel voran.